Auf der grössten Baustelle der Stadt
- saschasascha5
- 18. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Der Quartierverein lud zu einer Besichtigung der Baustelle Stadtsägi. Es kamen über 80 Leute.
Es ist die derzeit grösste Baustelle auf Stadtboden. Zwischen Herbst und nächsten Frühling werden rund 190 Wohnungen erstellt und um die 300 neue Quartierbewohnenden in die Stadtsägi ziehen.
Deshalb dachte der Vorstand des Quartiervereins, dass es interessant wäre, wenn man noch während der Bauzeit eine Führung machen und mehr über das Projekt erfahren könnte. Die Bauherrschaft von Previs und der Totalunternehmer Halter waren sehr offen für die Idee.
Zweite Führung nötig
Tatsächlich war das Interesse gross, schnell gab es 50 Anmeldungen, sodass eine zweite Führung eine Stunde später nötig war. Am Schluss fanden sich am Freitag, 16. Mai über 80 Personen auf der Baustelle Stadtsägi ein. Viele wohnen in der Nähe, einige zeigten Interesse an einer Wohnung und einige waren einfach nur neugierig.
Zunächst erklärte Projektleiter Tobias Adank den Bau und was noch bis im Herbst gebaut wird. Anschliessend beschrieb Markus Mürner von Previs die Idee hinter der Überbauung. So soll zum Beispiel die Bewohnerschaft durchmischt sein, von Familien über Studenten bis zu Senioren. Das Interesse an den Wohnungen sei gross, die grösseren Wohnungen sind schon weg.
Keine Migros, dafür eine Beiz
Ein Gastro-Angebot wird es es geben, man sei sehr nahe an der Vertragsunterzeichnung. Einen Lebensmittel-Laden werde es aber entgegen der Pläne leider nicht geben. Die Migros wollte einen unbedienten 24/7-Laden machen, was aber aufgrund der Gesetzgebung nicht möglich gewesen wäre.
Nach den Präsentationen und der Fragerunde konnten die beiden Musterwohnungen – eine 4.5-Zimmer und ein Studio – besichtigt werden. Auffallend sind vor allem die Holzdecken, da es sich um einen Holz-Modul-Bau handelt. Die 4.5-Zimmer-Wohnung hat rund 100 Quadratmeter und kostet rund 2100 Franken.
Nach der Führung hatten die Leute noch genug Zeit, Fragen zu stellen. So wussten sie danach ziemlich gut, was das in den letzten Jahren geplant und gebaut wurde.
Wer nicht dabei sein konnte: Auf stadtsaegi.ch gibt es weitere Informationen, empfehlenswert ist auch ein Artikel auf suedost.sg zum Baustart.
Text: Sascha Schmid, Bilder: Pia Niebling, Philip Kerschbaum, Sascha Schmid
コメント