Baustelle: Bus statt Bähnli in den Sommerferien
- saschasascha5
- 11. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Juni
Die Strasse zwischen dem Spisertor und dem Brühltor ist im Sommer für sechs Wochen gesperrt. Der Verkehr wird über die Lämmlisbrunnenstrasse geführt, statt der Trogener-Bahn fährt ein Bus.

Im Jahr 1982 wurden die Strasse und die Gleise am Burggraben gebaut. 43 Jahre nagte der Zahn der Zeit daran. «Die Anlage ist in einem traurigen Zustand», sagt Beat Senti, Projektleiter der Appenzeller Bahnen. Darum wird sie nun saniert. Gleise, Trottoir und Strasse werden instand gestellt, der Zebrastreifen wird verbreitert. Gleichzeitig werden zwei Weichen neu verlegt, so dass es in Zukunft einfacher ist, das Bähnli zu wenden, wenn es von Trogen kommt, zum Beispiel bei Stadtfesten.
Haltestelle in der Linsebühlstrasse
Am 16. Juni beginnen die ersten Arbeiten, jeweils nachts. Vom Montag, 30. Juni bis zum Sonntag, 9. August ist die Strecke komplett gesperrt. Der Verkehr wird dann via Rorschacher- und Lämmlisbrunnenstrasse geführt. Dort werden auch die Ersatzbusse fahren (bis nach Trogen). Am Spisertor halten sie auf der Linsebühlstrasse gleich beim Kreisel, auf der Höhe «G'nuss».

Es wird einige Arbeiten in der Nacht geben. Zudem wird tagsüber im Zwei-Schichten-Betrieb von 6 bis 22 Uhr gearbeitet. «Wir bemühen uns, den Lärm während der Bauarbeiten auf ein Minimum zu reduzieren», heisst es von den Appenzeller Bahnen (mehr Details im Brief an die Anwohnerschaft).
Ein Teil fehlt noch
Eigentlich sollte auch der Abschnitt zwischen Burggraben und Spisertor saniert werden. Doch dies ist wegen Einsprachen derzeit nicht möglich. In Richtung Trogen gibt es Einsprachen wegen der Perronhöhe und den Parkplätzen vor der Weinhandlung. Auf der gegenüberliegenden Seite ist die geplante Haltestelle wegen des Ortsbildsschutz blockiert.
(sas)
Comments