Schülerhaus: Bäume sollen gerettet werden
- saschasascha5
- vor 3 Minuten
- 1 Min. Lesezeit
5 grosse Bäume sollen für die Neugestaltung der Haltestelle Schülerhaus gefällt werden. Dafür gibt es Kritik und schon einen Alternativplan. Der Quartierverein unterstützt die Idee.

Alles soll neu werden beim Schülerhaus: breiteres Mittelperron mit Dach, breitere Trottoirs, mehr Platz, mehr Sicherheit (wir berichteten). Es gibt aber einen Wermutstropfen: Um den Strassenraum zu verbreitern, soll die Stützmauer verschoben und darum die Bäume zwischen Speicher- und Molkenstrasse gefällt werden. Immerhin sollen die Bäume durch Neupflanzungen ersetzt werden.
Im Mitwirkungsverfahren hat der Quartierverein die Fällungen kritisiert. Teilgenommen hat auch der Verein Grünes Gallustal wie er in einer Medienmitteilung schreibt (Link). Die «stattlichen und grosskronigen» Bäume würden das Orts- und Strassenbild prägen und hätten noch eine Lebenserwartung von weiteren 50 Jahren.
Der Verein hat gleich einen Alternativ-Vorschlag eingebracht. So soll die Stützmauer nicht verschoben werden, sondern das Trottoir durch «Kragplatten» verbreitert werden.

Weiter oben in der Speicherstrasse könne das Trottoir auch etwas schmaler sein, um die Bäume zu schützen.

Der Quartierverein unterstützt den Vorschlag, wie Martin Beck, Verkehrsexperte des Vorstands gegenüber dem Tagblatt auch gesagt hat (Link zum Artikel). Der Verein wird sich ebenfalls dafür einsetzen, dass einerseits die Haltestelle Schülerhaus bald saniert wird, andererseits aber auch die Bäume erhalten werden können.
Text: Sascha Schmid
Kommentare